das Körnen

das Körnen
- {granulation} sự nghiền thành hột nhỏ, sự kết hột

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Körnen — Körnen, Gegenstände in Körner verwandeln (s. Granulieren), auch Oberflächen eines Körpers ein körniges Ansehen oder eine körnige Beschaffenheit geben. Bei Stein, z. B. Marmor, erfolgt das K. durch Behauen mit spitzigen Werkzeugen (Stockhammer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kornen — Karte Die Kornen (lateinisch: Cornovii) waren ein keltischer Stamm, der seinen Stammsitz in dem Gebiet der heutigen Grafschaft Shropshire in England hatte. Die Kornen sind vor allem aus römischer Zeit bekannt. Vor der römischen Eroberung… …   Deutsch Wikipedia

  • Körnen (2) — 2. Körnen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Körner bekommen, wo es besonders in der Landwirthschaft von dem Getreide üblich ist, welches körnet, wenn es feste oder derbe Körner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • körnen — kọ̈r|nen 〈V. tr.; hat〉 1. zu kleinen Stücken (Körnern) zerkleinern 2. anrauen, körnig formen (Oberfläche) 3. in einen Gegenstand mit dem Körner kleine kegelige Vertiefungen einschlagen 4. 〈Jägerspr.〉 mit Körnerfutter anlocken * * * kọ̈r|nen… …   Universal-Lexikon

  • Körnsieb, das — Das Körnsieb, des es, plur. die e, auf den Pulvermühlen, ein Sieb, durch welches die gestoßene Composition des Schießpulvers getrieben wird, um dasselbe dadurch zu körnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Korn (1), das — 1. Das Korn, des es, plur. die Körner, ein rundes Loch; in welcher größten Theils veralteten Bedeutung es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So ist bey den Uhrmachern das Korn ein kleines rundes Loch in dem Mittelpuncte des in der Docke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Körnung — Kọ̈r|nung 〈f. 20〉 1. das Körnen 2. das Gekörntsein (einer Oberfläche) 3. Größe des Korns von Schleifscheiben u. Schleifsteinen 4. 〈Jägerspr.〉 Futterplatz mit Körnerfutter * * * Kọ̈r|nung ↑ Korngröße. * * * Kọ̈r|nung, die: a) (Geol.) ↑ 1Korn (4… …   Universal-Lexikon

  • Schießpulver — Schießpulver, ein Explosivstoff, der hauptsächlich zum Forttreiben von Geschossen aus Handfeuerwaffen und Geschützrohren benutzt wird. Seine Wirkungsart wird in erster Linie durch seine Vergasungsgeschwindigkeit bedingt. Diese ist maßgebend für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pulver — (lat. Pulvis), 1) staubähnliche Substanz; 2) trockner, in sehr kleine Theile zertheilter Körper, welche selbst wie bei Räucherpulver noch gröblich sein können; 3) bes. ein auf mechanischem Wege in seine Theile zerlegter, zu Heilzwecken, entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lithografie — Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von griech.: λίθος, lithos, „Stein“, und γράφειν, grafeïn, „schreiben“) ist das älteste Flachdruckverfahren und gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulvermühle — (Pulverfabrik), 1) Fabrik zur Bereitung des Schießpulvers; 2) Mühle, wo die Bestandtheile des Schießpulvers gekleint u. gemengt werden. Hierzu gehört vorzüglich A) eine Vorrichtung zum Kohlenbrennen, was entweder in gemauerten Gruben, Ofen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”